Einsatzbereich
Die Manuelle Therapie wird regelmässig bei akuten und chronischen Problemen des gesamten Bewegungsapparates mit grossem Erfolg angewendet, z. B. bei Rücken-, Gelenks- und/oder Muskelbeschwerden sowie bei Funktionseinschränkungen. Die Manuelle Therapie wird auch bei Patienten/-innen nach diversen Operationen, nach Sportverletzungen oder zur Prophylaxe eingesetzt.
Häufig zu behandelnde Beschwerden sind:
- Genickstarre
- Hexenschuss
- Schulterprellung
- Rückenschmerzen
- Abnützungen in verschiedenen Gelenken
- Karpaltunnelsyndrom
- Tennisarm, usw.
Als Nachbehandlung von Operationen, z.B.:
- Schulteroperation
- Rückenoperation
- Hüft- und Knieoperation
- Handoperation u.a.
Nach Sportverletzungen hilft die Manuelle Therapie bei:
- Muskelzerrungen
- Muskelrissen
- Gelenkverstauchungen
- Knochenbrüchen
- Bänderverletzungen usw.
Der Manualtherapeut arbeitet mit dem Sportler bis zur Wiederherstellung seiner Funktionsfähigkeit.
In unserem therapeutischen Vordergrund steht „Prävention statt Rehabilitation“.
Durch Prophylaxe vermitteln wir: Rückenergonomie, Haltungskorrektur, aktive Therapie wie Dehn- und Kräftigungsgymnastik und individuelle Arbeitsplatzberatung.
Neu finden Sie hier eine Jahresübersicht aller Aktivitäten der SAMT.
Studienlehrgänge 2024 an der BFH
16 Tage, Januar bis September 2024
Weitere Informationen: SAMT Basic
Weitere Informationen: SAMT Advanced
Dienstag, 23. Januar 2024
Zeit: 19 bis ca. 20:15 Uhr
Ort: online (via MS-Teams)
Eine Einladung inkl. Anmeldung folgt zeitnah. Den Link für die Online-Teilnahme erhaltet ihr nach eurer Anmeldung.