Einsatzbereich
Die Manuelle Therapie wird regelmässig bei akuten und chronischen Problemen des gesamten Bewegungsapparates mit grossem Erfolg angewendet, z. B. bei Rücken-, Gelenks- und/oder Muskelbeschwerden sowie bei Funktionseinschränkungen. Die Manuelle Therapie wird auch bei Patienten/-innen nach diversen Operationen, nach Sportverletzungen oder zur Prophylaxe eingesetzt.
Häufig zu behandelnde Beschwerden sind:
- Genickstarre
- Hexenschuss
- Schulterprellung
- Rückenschmerzen
- Abnützungen in verschiedenen Gelenken
- Karpaltunnelsyndrom
- Tennisarm, usw.
Als Nachbehandlung von Operationen, z.B.:
- Schulteroperation
- Rückenoperation
- Hüft- und Knieoperation
- Handoperation u.a.
Nach Sportverletzungen hilft die Manuelle Therapie bei:
- Muskelzerrungen
- Muskelrissen
- Gelenkverstauchungen
- Knochenbrüchen
- Bänderverletzungen usw.
Der Manualtherapeut arbeitet mit dem Sportler bis zur Wiederherstellung seiner Funktionsfähigkeit.
In unserem therapeutischen Vordergrund steht „Prävention statt Rehabilitation“.
Durch Prophylaxe vermitteln wir: Rückenergonomie, Haltungskorrektur, aktive Therapie wie Dehn- und Kräftigungsgymnastik und individuelle Arbeitsplatzberatung.
MMI-Repetitionstag an der BFH Bern
Datum und Zeit: Samstag, 4. Februar 2023, 10.00-17.15 Uhr
Dozierende: Dr. Markus Lauper und Birol Zeybeker
Ort: Berner Fachhochschule
Kosten: 180 CHF
Anmeldung: Bitte Javascript aktivieren! (Vor- und Nachname sowie Adresse angeben)