Physiotherapeut/innen
Das CAS „Basic“ Manuelle Therapie SAMT besteht aus zwei Modulen zu jeweils acht Tagen und beinhaltet die manualtherapeutische Untersuchung und Behandlung ohne Impuls (MOI) des neuromuskuloskelettalen Systems.
Im CAS „Advanced“ Manuelle Therapie SAMT wird die Kompetenz mit Techniken der „Behandlung mit Impuls“ (MMI) bei Dysfunktionen der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke erweitert. Die Studierenden werden zusätzlich in weitere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden eingeführt (z.B. Osteopathische Therapie, Chiropraktik, Myofasziale Triggerpunkttherapie).
Für die CAS-Abschlüsse werden je 10 ECTS-Credits vergeben.
Studiengänge:
Datum/Ort | Veranstaltung/Thema | Beschreibung |
16 Studientage 2019 Modul 2 BFH Bern | CAS Manuelle Therapie SAMT (Basic) | |
16 Studientage 2020 Januar bis September 2020 BFH Bern | CAS Manuelle Therapie SAMT (Advanced) |
Die Weiterbildung in Manueller Therapie CAS (Basic) wird auch in italienischer und französischer Sprache angeboten.
Die SAMT bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für Physiotherapeutinnen und Therapeuten an. Besuchen Sie unsere Fortbildungsseite und überzeugen Sie sich von unserem umfangreichen Programm!
Die Präsidentin der wissenschaftlichen Kommission der SAMT, A.-G. Mittaz Hager, gratuliert Jasmin Bähler, Ko-Autorin des Posters "Vergleich von aktiver und passiver Physiotherapie bei nicht-spezifischen Nackenschmerzen, systematische Literaturübersicht und Metaanalyse" mit Manuela Sahli und Roger Hilfiker von der Physiotherapie der HES-SO Valais-Wallis.
Der 2. Platz geht an Matthias Alloi von der SUPSI für sein Poster "Physiotherapy assessment of pain mechanism in patients with low back pain - a systematic review".