IMTT

Die IMTT wurde 1995 gegründet und zählt heute (Stand Februar 2018) über 680 Mitglieder. Sie ist eine anerkannte Groupe spécialisé des Schweizer Physiotherapie Verbandes und engagiert sich für eine hohe Behandlungsqualität.

Ziele der IMTT sind einerseits die Erforschung der Schmerzkrankheiten des Bewegungssystems und andererseits die Verbreitung der Manuellen Triggerpunkt-Therapie und des Dry Needling. Die Manuelle Triggerpunkt-Therapie ist ein systematisches Sechs-Stufen-Behandlungskonzept, basierend auf den Arbeiten von Janet Travell (USA), David Simons (USA), Ida Rolf (USA) und Beat Dejung (CH).
Das Dry Needling ist eine zusätzliche Methode zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten. Wir integrieren sowohl das Superficial Dry Needling (SDN) nach Peter Baldry (GB) als auch das Deep Dry Needling (DDN) nach Chan Gunn (USA), das ebenfalls als Intramuskuläre Stimulation (IMS) bezeichnet wird. Das Dry Needling erweist sich bei vielen Patienten als eine wertvolle Ergänzung zur Manuellen Triggerpunkt-Therapie.

Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT

News

Jetzt Update absolvieren und dabei Ihr Wissen auffrischen!

Nächster Termin:

Mi, 12.04.2023, 18:00-21:00 Uhr

Schulthess Klinik, Zürich
Thema "CTÜ – Obere BWS".

Melden Sie sich jetzt hier an oder per Mail an Bitte Javascript aktivieren!.